
Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde: Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von „Mein Kampf“
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde: Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von 'Mein Kampf'" von Heike Schlatterer beleuchtet die Transformation Adolf Hitlers von einem unpolitischen, einfachen Soldaten im Ersten Weltkrieg zu einem der berüchtigtsten Diktatoren der Geschichte. Die Autorin untersucht die entscheidenden Jahre nach dem Krieg, in denen Hitler durch persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Umbrüche und politische Entwicklungen radikalisiert wurde. Schlatterer analysiert die Einflüsse und Ereignisse, die ihn prägten und letztlich zum Verfassen seines ideologischen Manifests "Mein Kampf" führten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Hitlers Zeit in München gelegt, seine Kontakte zu völkisch-nationalistischen Kreisen und seine allmähliche Übernahme der Führung innerhalb der NSDAP. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung dieser prägenden Phase in Hitlers Leben und liefert Einblicke in die Entstehung seiner extremistischen Ideologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Weber, geboren 1974 in Hagen, lehrt Europäische und Internationale Geschichte an der University of Aberdeen. Zuvor war er Assistant Professor am Department of History an der University of Chicago. Er war Mitarbeiter an Kershaws großer Hitler-Biographie. Sein Buch "Hitlers erster Krieg" wurde in zehn Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Orell Füssli Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Greven