
Paula Modersohn-Becker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus in Deutschland. Im Rahmen der berühmten Künstlerkolonie Worpswede und bei mehreren Aufenthalten in Paris entwickelte sie einen ganz eigenen, ausdrucksstarken Stil, der an Cézanne, Gauguin und den frühen Picasso erinnert. Die Publizistin Kerstin Decker zeigt in diesem liebevollen, hinreißend geschriebenen Porträt, wie modern Paula Modersohn-Becker nicht nur als Künstlerin, sondern auch als emanzipierte Frau gewesen ist. von Decker, Kerstin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kerstin Decker, geboren 1962 in Leipzig, ist promovierte Philosophin, Reporterin des Tagesspiegel und Kolumnistin der taz. Sie lebt in Berlin. Im Propyläen Verlag erschienen von ihr Biographien über Heinrich Heine, Paula Modersohn-Becker, Else Lasker-Schüler, Lou Andreas-Salomé und die Doppelbiographie über Nietzsche und Wagner.
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- König, Walther
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 1981
- The MIT Press
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH