Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn (0)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn" von Antonio R. Damasio ist ein einflussreiches Werk, das die traditionelle Trennung von Körper und Geist in Frage stellt. Damasio argumentiert, dass Emotionen eine zentrale Rolle im menschlichen Denken und in der Entscheidungsfindung spielen. Er stützt sich auf neurologische Fallstudien und wissenschaftliche Forschungen, um zu zeigen, dass Gefühle nicht nur Begleiterscheinungen rationaler Prozesse sind, sondern integrale Bestandteile des Denkens. Der Autor kritisiert den kartesianischen Dualismus – die Trennung von Körper und Geist – und zeigt auf, wie eng kognitive Prozesse mit körperlichen Zuständen verbunden sind. Durch seine Arbeit trägt Damasio wesentlich zum Verständnis bei, wie Emotionen unser Verhalten beeinflussen und unterstreicht die Bedeutung von Gefühlen für das menschliche Bewusstsein und die Intelligenz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer