
Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz | „Max Tegmark wagt sich an die größten, die grundsätzlichsten aller Fragen.“ Spiegel online
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz" von Max Tegmark ist ein Buch, das sich mit den weitreichenden Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf unsere Gesellschaft und unser Selbstverständnis beschäftigt. Tegmark, ein renommierter Physiker und Kosmologe, untersucht die potenziellen Entwicklungen und Herausforderungen, die mit dem Fortschritt der KI-Technologie einhergehen. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Entwicklungsstufen des Lebens – von biologischem Leben (Leben 1.0) über kulturelles Leben (Leben 2.0) bis hin zu technologisch erweitertem Leben (Leben 3.0). Tegmark diskutiert, wie KI das Potenzial hat, unsere Welt grundlegend zu verändern, indem sie nicht nur Arbeitsplätze und Wirtschaftssysteme transformiert, sondern auch ethische und existenzielle Fragen aufwirft. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Diskussion darüber, wie wir sicherstellen können, dass KI zum Wohl der Menschheit entwickelt wird. Tegmark beleuchtet verschiedene Szenarien für die Zukunft – sowohl positive als auch negative – und betont die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit dieser mächtigen Technologie. Durch eine Mischung aus wissenschaftlicher Analyse und philosophischer Reflexion regt "Leben 3.0" dazu an, über die Rolle des Menschen in einer zunehmend von Maschinen geprägten Welt nachzudenken und aktiv an der Gestaltung dieser Zukunft teilzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- SchneiderEditionen
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Hardcover
- 377 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- R.Brockhaus
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag