
Humanismus als reale Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Humanismus als konkret erlebter Glaube an den Menschen - das ist Erich Fromms Ideal. In den vorliegenden Schriften aus seinen letzten fünfzehn Lebensjahren formuliert er dieses Ideal neu. Fromm ist einer der bedeutendsten Humanisten des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig ein unerbittlicher Kritiker der Industriegesellschaft. von Fromm, Erich und Funk, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Fromm wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main als Kind orthodox-jüdischer Eltern geboren. Nach Studien der Psychologie, Philosophie und Soziologie - seine Lehrer waren Alfred Weber, Karl Jaspers und Heinrich Rickert - und der Promotion über Das jüdische Gesetz (1922) unterzog er sich in München und Berlin einer Ausbildung als Psychoanalytiker. Von 1930 an gehörte er zu jenem Kreis um Max Horkheimer, der später als "Frankfurter Schule" bekannt wurde. 1934 emigrierte Fromm in die Vereinigten Staaten, 1949 siedelte er nach Mexiko über, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1956 eine Professur innehatte. Seinen Lebensabend verbrachte er in Locarno. Erich Fromm starb am 18. März 1980.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- hansebooks
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown and Company
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Bastei Lübbe (Quadriga)
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- Gebunden
- 537 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck