
Das Menschenbild bei Marx
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Menschenbild bei Marx" von Erich Fromm ist eine tiefgehende Analyse der humanistischen Dimension im Werk von Karl Marx. Fromm, ein bekannter Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, setzt sich in diesem Buch mit den oft missverstandenen Aspekten von Marx' Denken auseinander. Er argumentiert, dass Marx nicht nur als Ökonom und Revolutionär gesehen werden sollte, sondern auch als Humanist, der sich intensiv mit dem Wesen des Menschen auseinandersetzte. Fromm beleuchtet die anthropologischen Grundlagen in Marx' Schriften und hebt hervor, dass Marx den Menschen als ein kreatives und produktives Wesen betrachtete. Er legt dar, dass Entfremdung und Dehumanisierung zentrale Themen in Marx' Kritik des Kapitalismus sind. Fromm zeigt auf, wie Marx glaubte, dass wahre Freiheit nur in einer Gesellschaft erreicht werden kann, die die Bedingungen für individuelle Selbstverwirklichung schafft. Durch seine Analyse versucht Fromm, das Bild eines humanistischen Marx zu zeichnen und dessen Relevanz für moderne gesellschaftliche Probleme zu betonen. Insgesamt bietet "Das Menschenbild bei Marx" eine erhellende Perspektive auf die philosophischen Implikationen von Marx' Werk und lädt dazu ein, dessen Ideen im Kontext menschlicher Werte neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback -
- Erschienen 1974
- Orbis Books
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- EDITION 52
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books