Bismarck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Preußen feiert seinen 300. Geburtstag. Am 18. Januar 1701 trat es durch die Selbstkrönung Friedrichs I. in Königsberg als aufstrebende Staatsmacht auf die Bühne Europas. Obwohl 1947 von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs im staatsrechtlichen Sinne aufgelöst, geistert es als Mythos, lebt aber auch als handfester Bestandteil deutscher Geschichte und Kultur weiter, zumal nach der Rückkehr Berlins in seine angestammte Hauptstadtfunktion. von Gall, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Gall, geboren 1936 in Lötzen/Ostpreußen. Als Historiker lehrte er in Gießen, Berlin und von 1975 bis 2005 an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Er ist Herausgeber der Historischen Zeitschrift, Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Vorsitzender des Kuratoriums des Historischen Kollegs. Zu seinen zahlreichen Büchern zählen Biographien über Bismarck, Walther Rathenau und Hermann Josef Abs. Bei Propyläen erschienen »Bismarck« (1995) und »Wilhelm von Humboldt« (2011).
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2003
- Europa Verlag,
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder