Produktionsmanagement
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Grundfragen der industriellen Produktion 1m Mittelpunkt der Produktionswirtschaft steht die industrielle Produktion von Sachgiitem. Erkenntnisgegenstand der Produktionswirtschaft sind die Entschei dungen, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung, DurchfUhrung und Kon trolle der Produktion gefiillt werden miissen. In vieler Hinsicht stellt die Produkti onswirtschaft ein integratives Gebiet dar, in das Erkenntnisse der Betriebswirt schaftslehre, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsinfonnatik einflie j3en. Produktionswirtschaftliche Betrachtungen schliej3en sowohl lang-, mittel und kurzfristige Gesichtspunkte als auch ad hoc zu treffende Maj3nahmen ein. Die hierbei zu bewiiltigenden Managementaufgaben lassen sich in eine strategi sche, taktische, operative und dispositive Ebene einteilen. Produktionsmanage ment ist die wissenschaftliche Disziplin, die produktionswirtschaftliche Zusam menhiinge untersucht, Hilfen zur Entscheidungsfindung fUr die industrielle Pro dliktion bereitstellt und integrative Produktionsplanungs-und -steuerungskonzepte entwickelt. Verstandnis-und Diskussionsfragen 1. Ergriinden Sie mit Hilfe eines Worterbuches die allgemeine Bedeutung und sprachliche Herkunft der Worte "Produktion" und "Industrie". 2. Erklaren Sie, warum Ereignisse wie der Bau des Eisenbahnnetzes, die Erfm dung des Automobils, die Erfindung des Telefons oder die Entdeckung neuer Energiequellen, Meilensteine fur die industrielle Entwicklung bedeuteten. 3. Welche Merkmale zeichnen einen "modemen" Industriebetrieb aus? Worin sehen Sie besonders aktuelle Entwicklungen der industriellen Produktion? 4. Nennen Sie Aufgabenbereiche der industriellen Produktionswirtschaft, die Ihrer Ansicht nach einen besonders intensiven EDV-Einsatz aufweisen. von Günther, Hans-Otto
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2009
- HARLAND media
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- hardcover
- 870 Seiten
- Erschienen 1990
- South-Western
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ediciones Díaz De Santos, S.a.
- Hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- SAP PRESS
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer