Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die komplementäre Methodenlehre bietet die Basis für eine wissenschaftliche Fortentwicklung der Medizin über die Evidence-based Medicine hinaus - als Cognition-based Medicine. Dieses Buch präsentiert, was in den großen blinden Fleck der konventionellen Methoden fällt und deshalb inexistent zu sein scheint: die Methoden des nicht-statistischen Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten, ebenso das dazugehörige System klinischer Forschung. Die Analyse der individuellen Therapiebeurteilung bildet die Grundlage für eine Aufwertung des ärztlichen Urteils und der ärztlichen Erfahrung. Die Konsequenzen sind weitreichend und gehen alle an, die an der Gestaltung des Gesundheitswesens beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Gesundheitsökonomen, Juristen, Politiker, Methodiker, Statistiker ... von Kiene, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer