
Therapeutisches Arbeiten mit Träumen: Theorie und Praxis der Traumarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Therapeutisches Arbeiten mit Träumen: Theorie und Praxis der Traumarbeit" von Klaus-Uwe Adam ist ein umfassender Leitfaden für Psychotherapeuten, Berater und andere Fachleute im Gesundheitswesen. Es stellt die Theorie und Praxis der Traumarbeit vor, einem wichtigen Werkzeug in der psychotherapeutischen Praxis. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Traumtheorie, einschließlich ihrer Geschichte und Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Es diskutiert dann verschiedene Ansätze zur Traumanalyse und Interpretation, darunter psychoanalytische, existenzielle und kognitive Modelle. Der Autor bietet auch praktische Anleitungen zur Durchführung der Traumarbeit, einschließlich Techniken zur Erinnerung an Träume, zum Umgang mit wiederkehrenden Träumen und Alpträumen sowie zur Nutzung von Träumen als therapeutisches Hilfsmittel. Das Buch enthält zudem Fallstudien und Beispiele aus der realen Welt, um die vorgestellten Konzepte zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 2008
- Collection Rolf Heyne
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag für Systemische Konz...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Daimon
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht