Psychologie der Weltanschauungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist philosophische Aufgabe gewesen, eine Weltanschaung zu gleich als wissenschaftliche Erkenntnis und als Lebenslehre zu ent wickeln. Die rationale Einsicht sollte der Halt sein. Statt dessen wird in diesem Buch der Versuch gemacht, nur zu verstehen, welche letzten Positionen die Seele einnimmt, welche Kräfte sie bewegen. Die faktische Weltanschauung dagegen bleibt Sache des Lebens. Statt einer Mitteilung dessen, worauf es im Leben ankomme, sollen nur Klärungen und Möglichkeiten als Mittel zur Selbstbesinnung gegeben werden. Wer direkte Antwort auf die Frage will, wie er leben solle, sucht sie in diesem Buche vergebens. Das Wesentliche, das in den konkreten Entscheidungen persönlichen Schicksals liegt, bleibt ver schlossen. Das Buch hat nur Sinn für Menschen, die beginnen, sich zu verwundern, auf sich selbst zu reflektieren, Fragwürdigkeiten des Daseins zu sehen, und auch nur Sinn für solche, die das Leben als persönliche, irrationale, durch nichts aufhebbare Verantwortung er fahren. Es appelliert an die freie Geistigkeit und Aktivität des Lebens durch Darbietung von Orientierungsmitteln, aber es versucht nicht, Leben zu schaffen und zu lehren. Heidelberg. Kar! Jaspers. VORWORT ZUR VIERTEN AUFLAGE. Dies Buch meiner Jugend aus der Zeit, als ich von der Psychiatrie her zum Philosophieren kam, aus der Zeit des ersten Weltkriegs und der Er schütterung unserer überlieferung, ist das Ergebnis der Selbstbesinnung jener Tage. Es erscheint jetzt, nachdem es fast zwei Jahrzehnte vergriffen war, unverändert in neuer Auflage. von Jaspers, Karl
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd




