
Klimaethik - Klimapolitik - Klimasoziologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer ist für den Klimawandel verantwortlich? Und welche Länder stehen in der Pflicht, die Hauptlast beim Klimaschutz zu tragen? Mit Fragen wie diesen hat die Ethik sich bisher dem Klimawandel angenommen. Allerdings haben die letzten zwei Jahrzehnte gezeigt, dass weniger die Formulierung von Verantwortungsprinzipien das Problem ist als vielmehr die eigentliche Umsetzung von Maßnahmen gegen den globalen Temperaturanstieg. Wenn Florian Günther thematisiert, was der Klimawandel für den Menschen und seine Lebensgrundlage bedeutet, legt er dabei einen praktischen und interdisziplinären Ansatz zugrunde. Darüber hinaus diskutiert der Autor, wie Klimafolgen und gesellschaftliche Gegebenheiten im Zusammenhang stehen, und inwiefern der Klimawandel zu einem Anstieg von Katastrophen und Konflikten führen kann. von Günther, Florian C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian C. Günther promovierte im Fach Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und widmet sich dem globalen Klimawandel und seinen Folgen mit einem interdisziplinären Ansatz und unter Berücksichtigung praktischer Bezüge.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Velbrück GmbH
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2024
- Jaja Verlag
- Hardcover
- 238 Seiten
- -
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Langen-Müller