
Einführung in die Grundbegriffe der Finanzwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Einführung erleichtert den Zugang zu finanzwissenschaftlichen Problemen und Fragestellungen. Einleitend wird zunächst der Gegenstand der Finanzwissenschaft umrissen, private und öffentliche Wirtschaft gegenübergestellt und die Ziele der Finanzwirtschaft geklärt. Das zweite Kapitel widmet sich dann der Ordnung der öffentlichen Finanzwirtschaft. Schwerpunkte der Darstellung bilden das Budget, die öffentlichen Ausgaben und Einnahmen, ferner der Finanzausgleich. Schließlich werden die Wirkungen der Finanzwirtschaft beleuchtet. Welche Rolle nimmt der Staat im Wirtschaftskreislauf ein? Welche Wirkungen übt die Staatstätigkeit auf Beschäftigung und Preisniveau, Wachstum, Allokation und Verteilung aus? Diesen und weiteren Fragen geht der Band nach. Geboten wird ein fundierter Gesamtüberblick über die Grundbegriffe der Finanzwissenschaft, der sowohl Studenten der Anfangssemester als auch interessierte Laien anspricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 1997
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag