
Lexikon der christlichen Ikonographie: Begründet von Engelbert Kirschbaum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lexikon der christlichen Ikonographie", begründet von Engelbert Kirschbaum und weitergeführt von Wolfgang Braunfels, ist ein umfassendes Nachschlagewerk zur christlichen Kunst und Symbolik. Es bietet detaillierte Informationen über die Darstellung und Bedeutung von Heiligen, biblischen Szenen, Symbolen und anderen ikonographischen Motiven in der christlichen Kunstgeschichte. Jedes Stichwort wird ausführlich beschrieben, oft mit historischen Hintergründen und kunsthistorischen Analysen. Das Lexikon dient als wertvolle Ressource für Theologen, Kunsthistoriker und alle Interessierten an der tiefen Symbolik und Tradition der christlichen Bildsprache.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Engelbert Kirschbaum (* 6. Januar 1902 in Köln; + 28. März 1970 in Rom, Campo Santo Teutonico) war ein christlicher Archäologe. Wolfgang Braunfels (* 5. Oktober 1911 in München; + 5. März 1987 in Krailling) war ein deutscher Kunsthistoriker.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Diederichs
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- St. Michaelsbund
- Gebunden
- 487 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht