
Der Keim unserer Zivilisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen - man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs. Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche Tricks Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten. Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören. von Thompson, Peter und Roth, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Piper
-
-
-
- -
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- Macmillan USA