
Einführung in die Erkenntnistheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Erkenntnistheorie" von Gerhard Ernst ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den zentralen Fragen und Theorien der Erkenntnistheorie beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Probleme des Fachgebiets, wie zum Beispiel die Natur und die Grenzen des Wissens, die Rechtfertigung von Überzeugungen sowie den Skeptizismus. Ernst diskutiert klassische Positionen und Argumente bedeutender Philosophen und integriert dabei sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven. Er analysiert verschiedene Ansätze zur Definition von Wissen, darunter den klassischen Wissensbegriff als "gerechtfertigte wahre Überzeugung", und untersucht Herausforderungen wie das Gettier-Problem. Das Buch ist darauf ausgelegt, Studierenden der Philosophie sowie interessierten Laien einen fundierten Einstieg in die erkenntnistheoretischen Debatten zu bieten. Durch klare Erklärungen und anschauliche Beispiele erleichtert Ernst das Verständnis komplexer philosophischer Konzepte und fördert kritisches Denken über die Grundlagen unseres Wissens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter