
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit (Germanistik kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit" bietet Johannes G. Pankau eine umfassende Untersuchung dieser wichtigen literarischen Bewegung in Deutschland, die in den 1920er Jahren aufkam. Der Autor erläutert die zentralen Themen und Merkmale der Neuen Sachlichkeit, einschließlich ihrer Abkehr von Expressionismus und Romantik sowie ihre Betonung von Objektivität und Realismus. Pankau analysiert auch verschiedene repräsentative Werke und Autoren dieser Epoche, wie etwa Erich Kästner, Bertolt Brecht und Carl Zuckmayer. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Germanistik-Studierende und alle, die sich für diese einflussreiche Periode der deutschen Literaturgeschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes G. Pankau, Prof. Dr., lehrt Germanistik und Rhetorik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und an der Universität Bremen.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter