
Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (Geschichte kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit" von Rita Voltmer bietet einen umfassenden Überblick über die komplexe Geschichte der Hexenverfolgungen in Europa während der Frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet die sozialen, politischen und religiösen Faktoren, die zur Entstehung der Hexenprozesse führten, und untersucht die Rolle von Geschlechtervorstellungen und Machtstrukturen. Voltmer analysiert sowohl berühmte als auch weniger bekannte Fälle von Hexenverfolgungen und zeigt auf, wie sich diese Phänomene regional unterschieden. Dabei wird deutlich, dass das Bild der "Hexe" ein Konstrukt war, das vielfältigen Zwecken diente und dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind. Das Buch ist Teil der Reihe "Geschichte kompakt" und bietet eine gut verständliche Einführung in ein vielschichtiges Thema der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1980
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 1088 Seiten
- Goldmann
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand