
Krieg und Vernichtung 1941-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sehr wenig wissen wir darüber, wie Bürger der Sowjetunion, die 1941 von den Deutschen überfallen wurde, mit der Erinnerung an den >Großen Vaterländischen Krieg< heute umgehen. Zwanzig Zeitzeugen der sowjetischen Seite kommen in diesem Buch zu Wort. Der Bogen ihrer Erinnerungen spannt sich vom Grauen des Holocaust über Verschleppung, Zwangsarbeit und die Verwüstung der Städte bis zum Kampf der Partisanen und der Roten Armee. Die Interviews sind nicht nur persönliche Dokumente, sondern sie bieten auch eine Grundlage für eine »Oral History« des Zweiten Weltkrieges, die auch die sowjetische Seite mit einbezieht. Bernd Bonwetsch, der Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, hat diesem Zeitzeugenbuch eine historische Einleitung vorangestellt. von Gotzes, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Gotzes, Übersetzerin und Publizistin, lebt in Berlin. Sie hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Interviews über russische Literatur veröffentlicht.
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- perfect
- 454 Seiten
- -
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- perfect
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Cuvillier