
Protestantismus in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Protestantismus ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Über 500 Jahre hinweg haben die evangelischen Kirchen die Geistes- und Religionsgeschichte ganz Europas geprägt. Der bekannte Kirchenhistoriker Martin Greschat beschreibt diese europäische Geschichte, in dem er Schlaglichter auf die entscheidenden Epochen der Entwicklung des Protestantismus wirft. Neben Luthers Reformation werden die Aufklärung und die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts beschrieben. Aber auch politisch wirksame Phänomene, wie der protestantische Nationalismus im Deutschen Kaiserreich oder die Ökumene als das große Projekt des Protestantismus im späten 20. Jahrhundert, kommen in den Blick. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantismus schließt diesen knappen und gut lesbaren Band ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Greschat, geb. 1934, war Professor für Kirchengeschichte an der Universität Gießen. Zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur Reformationsgeschichte und zur kirchlichen Zeitgeschichte.
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht