
Satztheorien: Texte zur Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie im 14. Jahrhundert. Lat. /Dt. (Texte zur Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Satztheorien: Texte zur Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie im 14. Jahrhundert" von Dominik Perler ist eine Sammlung von Texten, die sich mit der Entwicklung der Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie im 14. Jahrhundert befassen. Das Buch bietet sowohl lateinische Originaltexte als auch deren deutsche Übersetzungen, um den Zugang zu diesen mittelalterlichen philosophischen Diskussionen zu erleichtern. Die ausgewählten Schriften beleuchten verschiedene Ansätze zur Satztheorie, also zur Analyse und Bedeutung von Sätzen, die in dieser Zeit entwickelt wurden. Diese Theorien spielen eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Philosophie und beeinflussen das Verständnis von Logik, Semantik und Erkenntnistheorie. Perlers Sammlung ermöglicht es den Lesern, die Komplexität und Vielfalt der sprachphilosophischen Debatten des 14. Jahrhunderts nachzuvollziehen und deren Relevanz für die moderne Philosophie zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Noordhoff Uitgevers
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz