
Die Philosophie Schleiermachers (Erträge der Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Philosophie Schleiermachers" von Gunter Scholtz ist eine umfassende Untersuchung der philosophischen Ideen des deutschen Theologen und Philosophen Friedrich Schleiermacher. Das Buch gehört zur Reihe "Erträge der Forschung" und bietet eine detaillierte Analyse von Schleiermachers Denken, das sich durch die Verbindung von Theologie, Ethik und Hermeneutik auszeichnet. Scholtz beleuchtet Schleiermachers Einfluss auf die Entwicklung der modernen protestantischen Theologie sowie seine Beiträge zur Religionsphilosophie. Zudem wird Schleiermachers Verständnis von Religion als Gefühl des absoluten Abhängigseins erörtert und seine Rolle in der Frühromantik diskutiert. Durch diese Untersuchung wird deutlich, wie Schleiermacher versucht hat, Glauben und Vernunft zu versöhnen und welchen bleibenden Einfluss er auf die Geistesgeschichte hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder