
Die Philosophie Schleiermachers (Erträge der Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Philosophie Schleiermachers" von Gunter Scholtz ist eine umfassende Untersuchung der philosophischen Ideen des deutschen Theologen und Philosophen Friedrich Schleiermacher. Das Buch gehört zur Reihe "Erträge der Forschung" und bietet eine detaillierte Analyse von Schleiermachers Denken, das sich durch die Verbindung von Theologie, Ethik und Hermeneutik auszeichnet. Scholtz beleuchtet Schleiermachers Einfluss auf die Entwicklung der modernen protestantischen Theologie sowie seine Beiträge zur Religionsphilosophie. Zudem wird Schleiermachers Verständnis von Religion als Gefühl des absoluten Abhängigseins erörtert und seine Rolle in der Frühromantik diskutiert. Durch diese Untersuchung wird deutlich, wie Schleiermacher versucht hat, Glauben und Vernunft zu versöhnen und welchen bleibenden Einfluss er auf die Geistesgeschichte hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 798 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- paperback
- 795 Seiten
- Erschienen 2004
- Meiner, F
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F