
Philosophie der symbolischen Formen / Das mythische Denken: Mit: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs (Philosophie der symbolischen Formen: Mit: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" ist ein bedeutendes Werk der Philosophie, das sich mit der Rolle von Symbolen und symbolischen Formen im menschlichen Denken und in der Kultur auseinandersetzt. Im Band "Das mythische Denken" untersucht Cassirer die mythische Weltauffassung als eine grundlegende Form des symbolischen Denkens. Cassirer argumentiert, dass mythisches Denken nicht einfach eine primitive Vorstufe rationalen Denkens ist, sondern eine eigenständige Weise, die Welt zu verstehen. Mythen sind für ihn Ausdruck einer symbolischen Weltsicht, die durch narrative Strukturen und Bilder geprägt ist. Diese Form des Denkens ermöglicht es den Menschen, komplexe Erfahrungen und Phänomene in verständliche Erzählungen zu übersetzen. Zusätzlich behandelt Cassirer in diesem Band den Begriff des Symbols selbst und dessen Wirkung. Er zeigt auf, wie Symbole als Vermittler zwischen dem abstrakten Denken und der konkreten Erfahrung fungieren und so zur Bildung kultureller Identitäten beitragen. Insgesamt bietet Cassirers Werk eine tiefgehende Analyse darüber, wie verschiedene symbolische Formen – darunter Sprache, Mythos, Kunst und Wissenschaft – die menschliche Wahrnehmung und das Verständnis der Welt prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,