
Erkenntnis und Irrtum: Skizzen zur Psychologie der Forschung (Bibliothek klassischer Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erkenntnis und Irrtum: Skizzen zur Psychologie der Forschung" von Ernst Mach ist ein klassisches Werk, das sich mit den psychologischen Aspekten des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses befasst. Mach untersucht, wie Wissenschaftler zu neuen Erkenntnissen gelangen und welche Rolle Fehler und Irrtümer in diesem Prozess spielen. Er betont die Bedeutung von Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen als Grundlage wissenschaftlicher Theorien. Zudem diskutiert er die Entwicklung von Hypothesen und deren Überprüfung durch Experimente. Machs Ansatz ist interdisziplinär, da er sowohl philosophische als auch psychologische Perspektiven integriert, um ein besseres Verständnis der Dynamik von Forschung und Innovation zu bieten. Das Buch gilt als einflussreicher Beitrag zur Wissenschaftstheorie und inspiriert noch heute Diskussionen über die Natur des wissenschaftlichen Fortschritts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- perfect
- 477 Seiten
- -
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer