
Poetische und Kritische Wälder. Untersuchungen zu Geschichte und Formen des Schreibens 'bei Gelegenheit'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Poetische und Kritische Wälder. Untersuchungen zu Geschichte und Formen des Schreibens 'bei Gelegenheit'" ist ein Werk des deutschen Philosophen und Schriftstellers Johann Gottfried Herder. In diesem Buch, das eine Sammlung von Essays darstellt, untersucht Herder die Natur des Schreibens und der Literaturkritik im Kontext seiner Zeit. Die "Wälder" im Titel sind eine metaphorische Anspielung auf die Vielfalt der Gedanken und Themen, die Herder in seinen Essays behandelt. Er erforscht die Beziehung zwischen Poesie, Sprache und Kultur sowie deren Einfluss auf das menschliche Denken. Herder diskutiert auch die Rolle des Gelegenheitsdichtens – also das Schreiben anlässlich bestimmter Ereignisse – als bedeutende literarische Praxis. Ein zentraler Aspekt des Buches ist Herders Kritik an der Nachahmung klassischer Vorbilder zugunsten einer authentischen Ausdrucksweise, die den individuellen Geist eines Volkes widerspiegelt. Er plädiert für eine Literatur, die aus dem Leben schöpft und sich mit den spezifischen Bedingungen ihrer Entstehungszeit auseinandersetzt. Insgesamt bietet "Poetische und Kritische Wälder" einen tiefen Einblick in Herders ästhetische Theorien und seine Vision einer lebendigen, volksnahen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2024
- Rotkiefer Verlag