
Homo Sociologicus: Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Homo Sociologicus" von Ralf Dahrendorf ist ein wegweisendes Werk in der Soziologie, das sich mit dem Konzept der sozialen Rolle auseinandersetzt. Dahrendorf untersucht die Bedeutung und Entwicklung dieser Kategorie innerhalb der soziologischen Theorie. Er argumentiert, dass Individuen in der Gesellschaft verschiedene Rollen einnehmen, die durch soziale Normen und Erwartungen definiert sind. Diese Rollen beeinflussen das Verhalten und die Identität des Einzelnen erheblich. Dahrendorf kritisiert jedoch auch die Einschränkungen dieses Konzepts und diskutiert dessen Grenzen bei der Erklärung menschlichen Verhaltens. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der sozialen Rolle als grundlegendes Element des gesellschaftlichen Lebens und regt zur Reflexion über deren Einfluss auf individuelle Freiheit und soziale Ordnung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1990
- Blackwell Publishers
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB