
Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die religiöse Vielfalt hat in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu haben nicht nur Prozesse der Pluralisierung innerhalb des Christentums sowie das zunehmende Interesse an Formen alternativer New-Age Spiritualität beigetragen. Bunter geworden ist das religiöse Spektrum vor allem durch die Zuwanderung von Menschen mit nichtchristlicher Identität aus allen Teilen der Welt. Die leitenden Fragen dieses Bandes lauten:- Was ist religiöser Pluralismus und wie lässt er sich sozialwissenschaftlich erfassen?- Unter welchen sozialen und politisch-rechtlichen Bedingungen ist die Emergenz religiösen Pluralismus wahrscheinlich?- Worin bestehen die sozialen Folgen religiösen Pluralismus in der Zivilgesellschaftund auf dem religiösen Feld?- Wie wird gesellschaftlich mit Phänomenen religiöser Pluralität umgegangen?Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Beiträge des Bandes der Methoden der quantitativen Sozialforschung. von Pollack, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster.Ingrid Tucci ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW in Berlin.Hans-Georg Ziebertz ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Würzburg.
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter