
Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die von Thilo Sarrazin heraufbeschworenen Untergangsszenarien sind uralt. Schon im vorletzten Jahrhundert waren es angeblich die "Falschen", die am meisten Kinder bekamen: Ungebildete, Unterschichten und Volksfremde. Doch die befürchtete Degeneration blieb aus; die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsfähiges Erfolgsmodell. Worin liegt die Popularität der Sarrazin-Thesen begründet? Der vorliegende Sammelband diskutiert aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Behauptung, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der "Dummen" statt. Die Autoren weisen dieser inzwischen weit verbreiteten Argumentation zahlreiche Fehler und Missverständnisse nach. Sie zeigen, dass die von Sarrazin angestoßene Debatte um eugenische Ideen kreist und sich zu weiten Teilen auf dubiose Forschungsergebnisse eines internationalen Zitierkartells stützt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Haller ist Medienwissenschaftler in Leipzig und Hamburg.Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- AMRA Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- perfect
- 220 Seiten
- Heyne
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2007
- Passagen
- perfect -
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler