
Arenen und Monopole
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
:Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze durch die je unterschiedlichen institutionellen Strukturen erklärt, innerhalb derer über die Patentierbarkeit von Computerprogrammen entschieden wird. von Eimer, Thomas Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Thomas Rudolf Eimer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto Suhr Institut für Politikwissenschaften in Berlin.
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Vahlen Franz GmbH
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 3032 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck