
Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
:Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 40 Jahren trägt mindestens eine Tätowierung. Tobias Lobstädt untersucht die Bedeutung des Selbstwertgefühls und seiner narzisstischen Erhaltungsmechanismen. Beschrieben werden körperliche Gestaltungstechniken des Selbst, die sich auf den urbanen Bühnen und im Spiegel des Gegenübers abzeichnen oder durch internalisierte Objekte zur Selbstreflexion werden. Der Autor erarbeitet, in welcher Weise sich diese Verfahren auf der sozialen Körperoberfläche abzeichnen und welche psychischen Funktionen Tätowierungen für ihre TrägerInnen erfüllen. Die Thesen prüft er in über 20 Interviews mit jungen Erwachsenen und wertet sie durch die dokumentarische Methode aus. Eine Medienanalyse der letzten 10 Jahre ergänzt und beschreibt eine jugendkulturelle Ausdrucksform, die für die Nachmoderne kennzeichnend ist. von Lobstädt, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Tobias Lobstädt arbeitet als Bildungsreferent und Medienpädagoge im Rhein-/Ruhrgebiet.
- perfect -
- Reclam, Ditzingen,
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag