
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an? von Niedermayer, Oskar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Oskar Niedermayer lehrt Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...