
Fetische des Konsums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon Marx hatte darauf hingewiesen, dass Produkte, sobald sie in den Markt eingeführt werden, eine Veränderung erfahren. Aus der Ware wird ein Fetisch, voller metaphysischer Spitzfindigkeiten und theologischer Mucken. Schaut man vor diesem Hintergrund auf die heutige Konsumgesellschaft, sind es vor allem Marken, die Fetischcharakter tragen. Ob Coca-Cola, Google oder iPhone: Bestimmte Marken strahlen eine enorme Faszination aus, verbreiten eine spezielle Aura um sich, die viele in ihren Bann zieht, sobald sie Gefallen an ihnen finden. Kurzum: Marken sind die Fetische des Konsums geworden. Der gleichnamige Band befasst sich aus soziologischer Perspektive mit den Funktionen und Folgen, die Marken für Konsumenten haben. von Hellmann, Kai-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson