
Wohnen und Gender
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Raum nicht nach einem Container-Modell als Behälter unabhängig von Menschen und Objekten existiert und stattdessen die Konstitution von Raum durch gesellschaftliche Prozesse erfolgt, widmet sich der vorliegende Sammelband dem Wohnen als ein gesellschaftlich determiniertes Phänomen, dessen baulich-physische Raumstrukturen (Größe und räumliche Verteilung von Wohngebäuden, Wohnungszuschnitt usw. ) nur im Kontext - sellschaftlicher Entwicklungen zu verstehen sind. Neben der Bedeutung des Alters und der Haushaltsform für das Verständnis des Wohnverhaltens von In- viduen und Haushalten hat eine inzwischen große Vielzahl von Veröffentlich- gen der Frauen- und Geschlechterforschung unterschiedlicher Fachdisziplinen und der geschlechterdifferenzierenden Wohnforschung die zentrale Bedeutung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wohnen und Geschlecht theoretisiert und empirisch belegt. Wie gesellschaftliche Kontexte und Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene das Wohnen der Geschlechter beeinflussen, wie sich der gesellschaftliche Wandel und die damit verbundenen Veränderungen der Geschlechterverhältnisse auf das Wohnen auswirken und welche geschlechtss- zifischen Differenzen im Wohnen bestehen das sind die zentralen Fragest- lungen, denen dieser Sammelband nachgeht. Wohnen ist ein existentielles Grundbedürfnis des Menschen. In diesem Sinn ist die Wohnung als ein Ort der Existenzsicherung zu begreifen. Aber Wohnen ist nicht nur die Behausung die Wo hnung, das Haus, die Wohnungseinrichtung im engeren physischen Sinne, sondern Wohnen umfasst auch die bauli- räumlichen und sozial-räumlichen Strukturen, die die alltägliche Lebensgest- tung und Lebensführung von Individuen und Haushalten prägen. von Reuschke, Darja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Darja Reuschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 103 Seiten
- Erschienen 2007
- Fachhochschulverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 248 Seiten
- Chronos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...