
Polizei und Politische Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der Erfahrung des terroristischen Gebrauchs von Polizeigewalt im nationalsozialistischen Regime und nach den Erfahrungen und Belastungen der protestbewegten Jahre zwischen 1960 und 1980 ist der Autoritätsanspruch der Polizei kommunikativ trainiert und geglättet. Was hat die Veränderungen im Selbstverständnis und Verhaltensrepertoire der Polizei in den vergangenen Jahrzehnten der Bundesrepublik gekennzeichnet? Die Beiträge dieses Buches verfolgen den Wandel der Polizei unter dem Einfluss der gesellschaftlichen Veränderungen seit den 60er Jahren, die teils langwierige Ablösung tradierter Führungs- und Ausbildungsstile, die durch die Einstellung von Frauen seit Ende der 70er Jahre angestoßene Gender-Debatte und Variation maskuliner "policing"-Modelle in der Polizei und skizzieren zu erwartende Folgen der gegenwärtigen Europäisierung der Polizeiarbeit. Die Autorinnen und Autoren widmen sich einem Bereich in der Ausbildung der Polizei, der in den letzten Jahrzehnten ausgebaut worden ist und an Bedeutung gewonnen hat: der Politischen Bildung. von Leßmann-Faust, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Peter Leßmann-Faust ist Historiker und arbeitet in der Erwachsenenbildung.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.