
Internationales Handbuch der Gewaltforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlt jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Entwicklungen. Das vorliegende Handbuch informiert umfassend über Gewalt als soziales Phänomen. Dabei wird fast allen Facetten dieses Themas Rechnung getragen: · Sozialstrukturelle Verhältnisse und Gewalt, · Sozialisation und Lernen von Gewalt, · Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeit, · Gewaltopfer, · Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, · Gewalt durch politische Gruppen, · Gewaltdiskurse etc. In 62 Artikeln von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefert der Band ein komplexes, transdisziplinäres Bild eines Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2010
- Pabst Science
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Polizeiliteratur
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press