
Medien-Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Basis einer internationalen Fachtagung zum Thema "Massenmedien - Geschäft ohne Moral?" verweist der Band auf die öffentlichen Forderungen nach stärkerer Beachtung ethischer Grundsätze in den Medien, beleuchtet den Stand der Diskussion in der Bundesrepublik sowie im deutschsprachigen Ausland (Österreich, Schweiz). Wie sieht journalistisches Handeln in der Praxis aus? Funktioniert journalistische Selbstkontrolle? Die Autoren stellen die Erträge der Kommunikations- und Medienforschung für die Ethikdebatte vor,befassen sich mit der Bedeutung des Medienrechts. Der Wandel derMedienlandschaft wird auf seine Auswirkungen hinsichtlich ethischer Fragen untersucht: Bedingen neue Medien eine neue Moral?"(...) Besonders der Interdisziplinarität wegen, aber auch aufgrund der Diskurse, die kein Allheilmittel, sondern einen Denkanstoß liefern, erweist sich das Buch als beachtenswerte Publikation zur Frage nach einer Medien-Ethik."Soziologische Revue, 10/93
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB