Die Schlucht: Ivan Gontscharov und der „Realismus“ nach Turgenev und vor Dostojevskij (1849–1869) (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, 86, Band 86)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Schlucht: Ivan Gontscharov und der ‚Realismus‘ nach Turgenev und vor Dostojevskij (1849–1869)“ von Hans Rothe ist eine wissenschaftliche Abhandlung, die sich mit der literarischen Epoche des Realismus in Russland beschäftigt. Im Zentrum steht der russische Schriftsteller Ivan Gontscharov, dessen Werk im Kontext seiner Zeitgenossen Iwan Turgenew und Fjodor Dostojewski analysiert wird. Rothe untersucht, wie Gontscharov zur Entwicklung des Realismus beigetragen hat und welche thematischen und stilistischen Merkmale seine Werke kennzeichnen. Dabei wird auch der Einfluss gesellschaftlicher und politischer Veränderungen auf die Literatur dieser Zeit beleuchtet. Die Studie bietet einen tiefgehenden Einblick in die russische Literaturgeschichte zwischen 1849 und 1869 und zeigt die Wechselwirkungen zwischen den Werken der bedeutendsten Autoren jener Epoche auf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 818 Seiten
- Albatros
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter




