
Gesammelte Werke, 20 Bde., Briefe, 3 Bde. und 3 Suppl.-Bde., in 30 Tl.-Bdn., Bd.15, Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft: ... Gesammelte Werke. Bände 1-20 Hardcover)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gesammelte Werke, Bd. 15: Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft" von C. G. Jung ist Teil einer umfassenden Sammlung der Schriften des berühmten Schweizer Psychiaters und Psychoanalytikers. In diesem Band untersucht Jung die Rolle des Geistes in verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen, insbesondere in Kunst und Wissenschaft. Er beleuchtet, wie kreative Prozesse sowohl im künstlerischen als auch im wissenschaftlichen Bereich durch das Unbewusste beeinflusst werden und welche Bedeutung diese für das individuelle und kollektive Bewusstsein haben. Der Band enthält eine Reihe von Essays und Abhandlungen, die sich mit Themen wie der Symbolik in der Kunst, der Beziehung zwischen Künstlern und ihren Werken sowie den psychologischen Aspekten wissenschaftlicher Entdeckungen auseinandersetzen. Jungs tiefgehende Analysen bieten wertvolle Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Psyche, Kultur und Kreativität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse