
Moby Dick oder: Vom Ungeheuren, ein Meinsch zu sein: Eine tiefenpsychologische Deutung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Moby Dick oder: Vom Ungeheuren, ein Mensch zu sein" bietet Eugen Drewermann eine tiefenpsychologische Deutung des klassischen Romans "Moby-Dick" von Herman Melville. Drewermann interpretiert die Geschichte des fanatischen Kapitäns Ahab und seiner Besessenheit, den weißen Wal Moby Dick zu jagen, als eine Allegorie auf die inneren Konflikte und Abgründe der menschlichen Seele. Er untersucht die Charaktere und Ereignisse des Romans durch die Linse der Psychoanalyse und beleuchtet Themen wie Obsession, Rache, Schicksal und die Suche nach Sinn. Drewermanns Analyse zeigt auf, wie Melvilles Werk universelle menschliche Erfahrungen widerspiegelt und bietet tiefe Einsichten in das Wesen des Menschseins.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1048 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin