Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" von Camillo Sitte ist ein grundlegendes Werk der Stadtplanung und Architekturtheorie. Sitte untersucht darin die Prinzipien, die den Entwurf und die Gestaltung von Städten in der Vergangenheit geleitet haben, insbesondere im antiken Griechenland und im mittelalterlichen Europa. Er argumentiert dafür, dass diese klassischen Ansätze auch für den modernen Städtebau relevant sind und eine Alternative zu den rein funktionalen und technischen Ansätzen bieten können, die damals vorherrschend waren. Dabei legt er besonderen Wert auf Aspekte wie Ästhetik, soziale Interaktion und menschliches Wohlbefinden. Das Buch hat einen großen Einfluss auf spätere Generationen von Stadtplanern und Architekten gehabt und gilt als Klassiker des Genres.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext Verlag
- hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2003
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- DOM publishers
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser