
Hybride Teams erfolgreich führen: So stärken Sie Teamspirit und Produktivität beim Arbeiten zwischen Office und Homeoffice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hybride Teams erfolgreich führen" von Alexandra Altmann bietet eine umfassende Anleitung für Führungskräfte, die in der heutigen Arbeitswelt hybride Teams managen. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Kombination von Büroarbeit und Homeoffice ergeben. Altmann liefert praxisnahe Strategien zur Stärkung des Teamspirits und zur Steigerung der Produktivität. Sie geht auf Kommunikationsmethoden, digitale Tools und Führungsstile ein, die speziell auf hybride Arbeitsmodelle zugeschnitten sind. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie Vertrauen aufgebaut und erhalten werden kann, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Durch konkrete Beispiele und Tipps unterstützt das Buch Führungskräfte dabei, den Übergang zu hybriden Arbeitsformen erfolgreich zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2001
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- DIVA Consulting
- Klappenbroschur
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Wenn Nicht Jetzt-Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- Adam Hergenrother Companies
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Berrett-Koehler Publishers
- perfect
- 181 Seiten
- Erschienen 2001
- avedition,
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Wenn Nicht Jetzt-Verlag