
Erfolgsfaktor Work-Life-Balance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Konzept der Work-Life-Balance ist eine konsequente Fortsetzung bereits bestehender personalpolitischer Konzepte wie z.B.: Reduzierung der Fehlzeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement, Anwesenheitsmanagment und Aktivitäten der Mitarbeiterbindung. Die Autoren Silke Michalk und Peter Nieder erläutern in ihrem Buch, was Work-Life-Balance ist und warum sie in Zukunft als wichtiges Instrument eine große Bedeutung für die Personalführung von Unternehmen hat. Im Mittelpunkt ihres Buches stehen die Möglichkeiten zur Realisierung der WLB in unterschiedlichen Unternehmen. Dabei geht es nicht um eine isolierte Einzeldarstellung, sondern um den Zusammenhang zwischen bisherigen Projekten zu WLB und der Organisationsentwicklung. Die Autoren präsentieren eine Vielzahl erfolgreicher Projekte zu WLB (Fallstudien und Praxisbeispiele) und entwickeln daraus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Einführung in verschiedenen Unternehmen (Konsequenzen und Maßnahmen; strategische Ausrichtung; Zukunftsszenarien). von Michalk, Silke und Nieder, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Silke Michalk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Personalmanagement der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Veränderungsmanagement, Wissensmanagement, Organisationsentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung.Professor Dr. Peter Nieder hat den Lehrstuhl für Personalführung der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg tätig und Gründer des dortigen Instituts für Personalmanagement. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Konsequenzen von Führung, Vertrauensmanagement, Veränderungsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung.
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2017
- Asanger, R
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Zukunftsinstitut