
TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens" von Matthias Delbrück ist ein Buch, das sich mit der TRIZ-Methode beschäftigt, einer systematischen Herangehensweise zur kreativen Problemlösung und Innovation. TRIZ, was für "Theoria Resheniya Izobretatelskikh Zadatch" steht, wurde ursprünglich in der Sowjetunion entwickelt und bietet Werkzeuge und Prinzipien, um technische Widersprüche zu überwinden und innovative Lösungen zu finden. Das Buch richtet sich vor allem an Ingenieure und technische Fachleute und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen der TRIZ-Methode. Es erklärt die wichtigsten Konzepte wie die 40 Innovationsprinzipien, die Widerspruchsmatrix und die idealen Endergebnisse. Zudem enthält es Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, um den Lesern zu zeigen, wie sie TRIZ in ihren eigenen Projekten anwenden können. Delbrück legt Wert darauf, dass Leser nicht nur die Methodik verstehen, sondern auch lernen, wie man kreativ denkt und innovative Ansätze in technischen Herausforderungen entwickelt. Das Buch dient somit als umfassender Leitfaden für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich des erfinderischen Problemlösens erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Fraunhofer Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer