
TRIZ-basierte Technologiefrüherkennung (Berichte aus der Produktionstechnik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "TRIZ-basierte Technologiefrüherkennung" von Markus Grawatsch beschäftigt sich mit der systematischen Identifikation und Analyse zukünftiger technologischer Entwicklungen mithilfe der TRIZ-Methode. TRIZ, eine russische Abkürzung für „Theorie des erfinderischen Problemlösens“, ist ein strukturierter Ansatz zur Innovation und Problemlösung. Grawatsch erläutert, wie Unternehmen diese Methode nutzen können, um technologische Trends frühzeitig zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele aus der Produktionstechnik, um die Implementierung von TRIZ in den Innovationsprozess zu unterstützen. Ziel ist es, Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil durch proaktive Technologieplanung und -entwicklung zu verschaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- TUDpress
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- perfect
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger