

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik" von Ruth Hammelehle bietet eine umfassende Einführung in die komplexen Themen der Biotechnologie und Gentechnik. Das Buch ist als kompakter Leitfaden konzipiert, der sowohl Studierenden als auch Fachleuten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Konzepte, Verfahren und Anwendungen dieser Disziplinen ermöglicht. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter die Grundlagen der Zellbiologie, genetische Manipulationstechniken, biotechnologische Produktionsprozesse sowie ethische und rechtliche Aspekte. Mit zahlreichen Abbildungen und schematischen Darstellungen erleichtert der Atlas das Verständnis komplexer Zusammenhänge und dient als nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit den wissenschaftlichen und praktischen Aspekten der Biotechnologie und Gentechnik auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Schmid hat in München und Freiburg Chemie, Biochemie und Mikrobiologie studiert. Nach Postdoc-Aufenthalten in Gif-sur-Yvette, Frankreich, und Austin, USA trat er 1972 in die biotechnologische Forschung bei der Henkel KGaA in Düsseldorf ein und war dort 15 Jahre lang tätig, zuletzt als Abteilungsdirektor. 1987 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Biochemie an der TU Braunschweig an, verbunden mit der Leitung des Bereichs Enzymtechnologie und Naturstoffchemie an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig. Von 1993 bis 2009 leitete er das Institut für Technische Biochemie an der Universität Stuttgart. Nach einem MBA-Diplom an der Universität Reutlingen in 2007 gründete er das Beratungsunternehmen www.bio4business.eu und 2015 das Steinbeis-Beratungszentrum www.asia-tech.eu.
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 850 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Cell
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 585 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter