
Molekulare Biotechnologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Siegeszug der molekularen Biotechnologie geht weiter. Dem trägt dieses Lehrbuch, herausgegeben von einem der akademischen Pioniere auf diesem Gebiet und geschrieben von erfahrenen Praktikern, einmal mehr Rechnung. Die vollständig überarbeitete, zweite Auflage umfasst im Gegensatz zu vergleichbaren Büchern wieder die komplette Molekulare Biotechnologie. Diese reicht von den Grundlagen der Molekular- und Zellbiologie über eine Übersicht der Standardmethoden und -technologien, die Anwendung der verschiedenen "-omics"-Bereiche, die Entwicklung neuer Drug Targets bis hin zur Bedeutung der Systembiologie in der Biotechnologie. Abgerundet wird das Ganze mit einer Einführung in die industrielle Biotechnologie sowie Kapiteln zu den Themen Firmengründung, Patentrecht und Marketing. Die Markenzeichen der Neuauflage sind: - Großformat und durchgehend farbig - bewährte Gliederung in Grundlagen, Methoden, Schwerpunktthemen und wirtschaftliche Perspektiven - mit neuen Abschnitten über System-Biologie, RNA Interferenz, mikroskopische Techniken, Hochdurchsatz-Sequenzierung, Laseranwendungen, Biokatalyse, aktuelle biomedizinische Anwendungen und Arzneimittelzulassung - optimales Lernen mit Lernzielen, einem Glossar mit ca. 800 Einträgen, über 500 wichtigen Abkürzungen und weiterführender Literatur Die Molekulare Biotechnologie ist für alle, die sich ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen wollen, durch nichts zu ersetzen. Website: www.wiley-vch.de/home/molecbiotech von Wink, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wink studierte Biologie und Chemie in Bonn und wurde 1980 an der TU Braunschweig promoviert. Nach der Habilitation 1984/1985 arbeitete er als Heisenbergstipendiat der DFG zunächst am MPI für Züchtungsforschung in Köln und ab 1986 am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach einer C3-Professur (1988/1989) für Pharmazeutische Biologie an der Universität Mainz nahm er 1989 den Ruf als Ordinarius (C4) für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg an; von2002 bis 2004 war er Gründungsdirektor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie. Er war Gründungsdekan und Studiendekan (2001-2005) des neuen Studiengangs Molekulare Biotechnologie, der seit 2001 an der Universität Heidelberg angeboten und von Seiten der Studierenden intensiv nachgefragt wird.Seine Arbeitsgebiete umfassen Pharmaforschung, Molekulare Biotechnologie, Arzneipflanzen, Sekundärstoff- und Evolutionsforschung.
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 850 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Cell
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1676 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 824 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 1987
- Cold Spring Harbor Laboratory
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Academic Press
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB