
Metamorphose - Vom Mythos Zum Prozessdenken - Ovid-Rezeption - Surrealistische Aesthetik - Verwandlungsthematik Der Nachkriegskunst (Vol 2) (Metamorphose in Der Kunst DES 19. Und 20. Jahrhunderts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Metamorphose - Vom Mythos Zum Prozessdenken - Ovid-Rezeption - Surrealistische Ästhetik - Verwandlungsthematik Der Nachkriegskunst (Vol 2)" von Christa Lichtenstern ist eine tiefgehende Studie über die Rolle und Darstellung der Metamorphose in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Es analysiert die Rezeption des römischen Dichters Ovid und seine Einflüsse auf verschiedene Künstler und Kunstrichtungen, insbesondere den Surrealismus. Das Werk untersucht den Übergang vom mythologischen Denken zum Prozessdenken und hebt die Bedeutung der Verwandlungsthematik in der Nachkriegskunst hervor. Lichtenstern bietet eine gründliche Analyse verschiedener Kunstwerke und stellt Zusammenhänge zwischen verschiedenen Epochen, Stilen und Künstlern her. Sie beleuchtet die vielfältigen Interpretationen und Ausdrucksformen des Metamorphose-Konzepts in der modernen Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Belvedere