
Lehrbuch Onlineberatung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Plötzlich online: Wo die Chancen und Grenzen von digitaler Beratung liegen und wie eine professionelle Beziehungsgestaltung zwischen Fachkraft und Klient in der Onlineberatung funktionieren kann.Aktuell verlegen immer mehr Beratende ihre Beratungstätigkeit in den virtuellen Raum und machen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Online-Settings. Die zweite, erweiterte Auflage des Lehrbuchs Onlineberatung greift einige dieser Erfahrungen auf und bietet neben theoretischen Grundlagen konkrete Praxisanleitungen und Übungen, wie Onlineberatung gelingend umgesetzt werden kann. Die Leser*innen lernen die unterschiedlichen Tools der textbasierten Onlineberatung (Mail-, Chat- und Forenberatung) und neuere Entwicklungen wie Video- und Messengerberatung kennen und setzen sich mit den Besonderheiten der Onlinekommunikation auseinander. Neben den Einsatzmöglichkeiten und -feldern von Onlineberatung werden rechtliche, technische und organisatorische Aspekte beleuchtet. von Engelhardt, Emily M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emily M. Engelhardt ist systemische Beraterin & Supervisorin (SG), Onlineberaterin und Ausbilderin für Onlineberatung. Derzeit ist sie Geschäftsführerin am Institut für E-Beratung, Technische Hochschule Nürnberg. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Fach- und Onlineberatung, z. B. als Leitung der kids-hotline Onlineberatungsstelle des Kinderschutz e. V. München sowie Referentin für Personalentwicklung der Volkswagen Coaching GmbH und Volkswagen AG. Sie bildet an der TH Nürnberg Studierende und Fachkräfte in Onlineberatung aus und ist als (Online-)Supervisorin und Trainerin freiberuflich tätig. Frau Engelhardt ist Redaktionsmitglied des e-beratungsjournal.net sowie Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), bei der sie stellv. Sprecherin der Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" ist.
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- perfect
- 83 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2016
- beruf & leben
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Lambertus
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...