
Trisomie 21 - Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschen mit Trisomie 21 erschließen sich Dinge anders als Menschen ohne diese genetische Abweichung. Sie neigen verstärkt dazu, von Einzelheiten abzusehen. Sie sind deshalb auf geeignete Abstraktionen (Buchstaben, Gebärden, mathematische Symbole usw.) mehr angewiesen als andere Personen. Der anschauungsgebundene, kleinschrittige und Abstraktionen vermeidende Unterricht an Förderschulen trägt diesen neuropsychologischen Besonderheiten nur wenig Rechnung und wirkt eher kontraproduktiv. Gleiches gilt für die vorhandenen Lehr- und Lernmethoden, die solche Aufmerksamkeitsbesonderheiten bislang nur unzureichend berücksichtigen. Sie müssen überdacht werden, um weiter auszubauen, was bisher nur in Aufsehen erregenden Einzelfällen gelingt: normale Ausbildungsgänge für Menschen mit Trisomie 21 bis hin zum Universitätsabschluss. André Frank Zimpel fasst auf Basis einer groß angelegten Studie mit 1294 Teilnehmern zusammen, was heute als gesicherter Befund gelten kann und welche Konsequenzen unser Bildungssystem daraus zu ziehen hat. von Zimpel, André Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- G & S Verlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2002
- G & S Verlag
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Sequenz Medien / xlibri.de ...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Geest-Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- Narayana
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Trias
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag