
Einstein Syndrome: Bright Children Who Talk Late
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einstein Syndrome: Bright Children Who Talk Late" von Thomas Sowell untersucht das Phänomen von Kindern, die spät zu sprechen beginnen, aber dennoch außergewöhnlich intelligent sind. Der Autor, ein renommierter Ökonom und Sozialtheoretiker, stützt sich auf Fallstudien und Forschungsergebnisse, um darzulegen, dass verspätetes Sprechen nicht zwangsläufig mit langfristigen Entwicklungsproblemen verbunden ist. Stattdessen zeigt er auf, dass viele dieser Kinder später bemerkenswerte Fähigkeiten in Bereichen wie Mathematik, Musik oder analytischem Denken entwickeln können. Der Begriff "Einstein-Syndrom" wird verwendet, da Albert Einstein selbst ein spät sprechendes Kind war. Sowell argumentiert dafür, dass Eltern und Pädagogen diese Kinder nicht vorschnell als entwicklungsverzögert einstufen sollten und plädiert für eine differenzierte Betrachtung ihrer individuellen Begabungen und Entwicklungswege.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Dial Press Trade Paperback
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Arcade Pub
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Penguin Publishing Group
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- AuthorHouse
- perfect
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Staatsbibliothek zu Berlin
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin